Öffnungszeiten

Mo - Fr: 07:45 - 12:15 Uhr
Mo - Di: 13:30 - 16:15 Uhr
Donnerstags: 13:30 - 15:00 Uhr

Kontakt

  • 02452 10 18 83
  • 02452 10 18 93

Stiftstraße 21
52525 Heinsberg
praxis@kardiologie-heinsberg.de

Anfahrt

  • 02452 10 18 83

Unsere Praxis

Seit 1999 steht Ihnen unsere kardiologische Schwerpunktpraxis zur Verfügung. 

Hier werden alle modernen kardiologischen Verfahren bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufs und der Gefäße durchgeführt. Auf kardiologische Vorsorgeuntersuchungen wird großen Wert gelegt. Besondere Erfahrung liegt in der Schlaganfall-Vorbeugung sowie in der Blutdruckbehandlung nach den Richtlinien der Deutschen Hochdruckliga.

Nur wer den Titel Facharzt für Kardiologie führen darf, hat die neunjährige Ausbildung nach dem Medizinstudium zum Kardiologen absolviert und kann die qualitativ hochwertige Diagnostik und Therapie gewährleisten. Die Praxis ist zertifiziert nach ISO 9001:2015.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO

Zertifikat Mediconzert

Unsere Behandlungsmethoden

Farbdopplerechographie

Die Dopplerultraschall-Untersuchung wird während der Schwangerschaft durchgeführt und ist ein modernes Verfahren zur frühzeitigen Erkennung krankhafter Veränderungen.

Ergometrie

Oder auch Stressechokardiographie genannt. Hierbei wird die Leistungsfähigkeit eines Patienten mit Hilfe eines Ergometers untersucht.

Schrittmacher AICD Kontrolle

Schrittmacher welche mittels einer Sonde mit dem Herzen verbunden sind und bei entsprechenden Kammerrhytmusstörungen einen Stromimpuls zur Beendigung abgeben.

Gesundheitsleitungen

Leistungen die wir ganz individuell mit Ihnen besprechen und auf Sie abstimmen.

Labor

Schnelltest von kardiologischen Notfallmarkern.

Doppler-/Duplexsonographie

sind zwei sich ergänzende spezielle Ultraschallverfahren, welche einen diagnostisch sicheren und wertvollen Einblick in die Durchblutungssituation der extra- und intracraniellen hirnversorgenden Arterien ermöglichen.

Lungenfuntkion

Hier wird durch uns eine Messung und Aufzeichnung von Parametern der Lungenfunktion durchgeführt.

Langzeit EKG

bezeichnet die Aufzeichnung des Elektrokardiogramms über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden (auch bis zu 7 Tagen). Wir bieten auch Langzeit- Blutdruckmessung an.

EKG

Das Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen.

Eventrecorder

Mit Hilfe eines implantierbaren Miniatur-EKG-Gerätes („Event-Recorder“) wird es leichter, den Patienten durch rasche Diagnose und Therapie zu helfen.

Abdomensonographie

Bei der Abdomensonographie handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Sie wird zur Diagnose von Erkrankungen angewandt. Mit ihrer Hilfe kann der Arzt verschiedene Bauchorgane beurteilen.

Die optimale Behandlung der Patienten ist nur in einem intakten Netzwerk möglich. Folgende medizinischen Untersuchungen können im Krankenhaus Heinsberg durchgeführt werden:

  • Spiroergometrie
  • Transösophageale Eckokardiographie
  • Bodyphletysmographie
  • Kipptischuntersuchung

Im Medizin-Zentrum erfolgt eine Vernetzung mit den verschiedenen Facharztrichtungen, wie zum Beispiel der Radiologie. Hier sind alle modernen Röntgenuntersuchungen möglich.

 

Teilnahme an besonderen kassenärztlichen Vertragsformen:

  • DMP – Koronare Herzerkrankung
  • Integrierte Versorgungsverträge (z. B.: Herzschwäche (Corbene)
  • Kompetenzzentrum Telemedizin

Die ambulante Betreuung vor und nach Herzkatheteruntersuchungen oder Herzoperationen erfolgt in langjähriger Routine in Kooperation mit kardiologischen und kardiochirurgischen Kliniken. 

Enge Zusammenarbeit mit den kardiologischen Zentren in Erkelenz, Mönchengladbach, Aachen, Düsseldorf, Bonn.

Der Arzt

Dr. med. Willibert von Berg

Studium 1983 – 1989 Studium der Medizin an der Universität Köln
Ärztliche klinische Tätigkeiten

1989 – 1990 Innere Medizin Katharinen-Hospital Frechen

1990 – 1998 Innere Medizin und Kardiologie in den Städtischen Kliniken Neuss (1. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf) Promotion

1991 Promoviert an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln (Prof. Dr. Diehl)

Facharztprüfungen

1996 Facharztprüfung für Innere Medizin

1998 Facharztprüfung im Teilgebiet Kardiologie

1.1.1999 Niederlassung in Heinsberg

Mitgliedschaften

Bund der niedergelassenen Kardiologen

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Ärzte- und Gesundheitsverbund AGV Rur e. V.

Qualitätszirkel

Leitung bzw. Teilnahme an mehreren Qualitätszirkeln mit den Hausärzten im Kreis Heinsberg

Unser Praxisteam

Praxisräume & Geräte

Sie finden uns in der dritten Etage, die Sie bequem mit dem Aufzug erreichen können.

Es erwartet Sie unser Team in einem großzügigen Empfangsbereich. Die Praxis verfügt über zwei Sprechzimmer, sechs Behandlungsräume sowie zwei Wartezonen. Ein Behinderten-WC befindet sich in der Nähe des Aufzuges. Die Praxis ist klimatisiert. 

Ausgestattet ist die Praxis mit einem Hochleistungs-Ultraschallabor insbesondere für Untersuchungen des Herzens und der Gefäße einschließlich der Stressechokardiographie sowie zwei digitalen EKG-Messplätzen. Die technische Ausrüstung wird immer auf dem neusten Stand gehalten.

Kontakt

Im kassenärztlichen Bereich gilt nach wie vor das Hausarztmodell. Von daher ist die Zusammenarbeit mit den Hausärzten sehr wichtig. Wir fühlen uns verpflichtet, ihre Aufträge schnellstmöglich, gewissenhaft und umfassend zu erfüllen. 

Um dies zu gewährleisten würden wir Sie bitten, als Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch den hier hinterlegten Fragebogen auszufüllen.

Bringen Sie bitte als Kassenpatient zu Ihren Terminen mit:

  • Versicherungskarte und Überweisung Ihres Hausarztes (Geht die Behandlung ins nächste Quartal über, wird wieder eine neue Überweisung benötigt).
  • Aktueller Medikamentenplan
  • Kardiologische Vorbefunde, z. B. über Herzkatheteruntersuchungen und über Herzoperationen

Als Privatpatient bringen Sie bitte zu Ihren Terminen mit:

  • Chipkarte ihrer Privatkasse, falls vorhanden
  • Aktueller Medikamentenplan
  • Kardiologische Vorbefunde, z. B. über Herzkatheteruntersuchungen und über Herzoperationen

Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung in den offiziellen Sprechstundenzeiten: 
Vormittags: Montags – Freitags von 7:45 – 12:15 Uhr
Nachmittags: Montags und Dienstags von 13:30 – 16:15 Uhr, Donnerstags 13:30 – 15:00 Uhr

Telefonsprechzeiten:
Montags von 16:45 Uhr – 17:15 Uhr
Donnerstags von 14:30 Uhr – 15:00 Uhr

Vermeiden Sie lästige Wartezeiten beim Abholen von Rezepten, indem Sie bitte diese telefonisch am Vortrag anfordern. Kommen Sie dann am nächsten Tag, liegt alles für Sie bereit und Sie müssen nicht warten, vorausgesetzt die Chipkarte ist für das aktuelle Quartal bereits eingelesen.

Meine Praxis ist eine Terminpraxis. Ihren Termin versuchen wir einzuhalten, um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen. Notfallmäßig vereinbarte Termine durch Hausärzte werden eingefügt. Hierbei sind jedoch längere Wartezeiten möglich.

Anfahrt über Google Maps

Durch Anklicken werden Daten an Google übermittelt und die Kartenansicht eingeladen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten in diesem Moment gemäß der Richtlinien des Anbieters übertragen und verarbeitet werden.

Sie erfahren mehr über den Datenschutz bei uns auf dieser Seite.